Alter Speicher wird zu Kulturzentrum in Schwerin
Die Landeshauptstadt Schwerin plant die umfassende Sanierung und Erweiterung eines denkmalgeschützten Speicherensembles im historischen Stadtkern. In den kommenden Jahren entsteht hier ein neuer Kulturstandort mit einem zentralen Archivstandort der Stadt und weiteren kulturellen Einrichtungen.
Wir freuen uns, das Wettbewerbsverfahren für die Objektplanung gewonnen sowie auch für die Brandschutzplanung den Zuschlag für unsere Schwestergesellschaft IPROconsult erzielt zu haben.

Ein Kulturdenkmal mit neuer Funktion
Das Speicherensemble an der Röntgenstraße besteht aus mehreren historischen Gebäudeteilen:
- ein aktuell ungenutztes fünfgeschossiges Speichergebäude aus den 1880er Jahren, das ursprünglich zur städtischen Brauerei gehörte und später u. a. Kino und Landesfilmzentrum war
- ein aktuell ungenutztes zweigeschossiges Fachwerkgebäude mit Krüppelwalmdach, das im 19. Jahrhundert als Wohnhaus errichtet wurde
- das angrenzende sozio-kulturelle Veranstaltungszentrum „Der Speicher“, das auch künftig bestehen bleibt
Die leerstehenden Gebäudeteile werden denkmalgerecht saniert und zu Archiv- und Verwaltungsflächen umgebaut. Ergänzt wird das Ensemble durch einen modernen Verbindungsbau, der die einzelnen Gebäudeteile funktional zusammenführt.
Unsere Planungsaufgaben
Als verantwortliche Objektplaner übernehmen wir:
✔️ die denkmalgerechte Sanierung und Modernisierung der Bestandsgebäude
✔️ die Planung des neuen Verbindungsbaus für eine optimale Erschließung
✔️ ein nachhaltiges Energiekonzept unter Berücksichtigung erneuerbarer Energien
✔️ die Schaffung von Archivräumen mit höchsten konservatorischen Anforderungen
sowie durch die IPROconsult:
✔️ die Entwicklung eines ganzheitlichen Brandschutzkonzepts

Denkmalpflege trifft auf moderne Archivnutzung
Die Herausforderung des Projekts liegt in der Verbindung von Tradition und Zukunft: Während die historische Substanz bewahrt werden soll, müssen zugleich moderne Anforderungen an Brandschutz, Klimatisierung und Archivtechnik umgesetzt werden. Ziel ist es, eine funktionale und zugleich ästhetische Lösung zu schaffen, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügt und den kulturellen Wert des Ensembles unterstreicht.
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Denkmalpflege und komplexer Sanierungsprojekte freuen wir uns auf die Realisierung dieses besonderen Vorhabens.