Neues von Heidelmann & Klingebiel

Peterskirche Görlitz
28.06.2023

Mittelalterliche Glocke in Görlitz läutet nach 30 Jahren wieder

Nach 30 Jahren kann die Gebetsglocke im Nordturm der Görlitzer Peterskirche wieder erklingen. Glockenturm samt Glockenstuhl und Glockenjoch wurden saniert und die Glocke erhielt einen neuen Klöppel. 

Beitrag lesen
Seifersdorfer Schloss
04.04.2023

Wiege des “Freischütz” wird zum Erlebnisschloss

Das Seifersdorfer Schloss nördlich von Dresden, in dem Teile der Oper "Der Freischütz" entstanden, soll umfangreich saniert und für die Öffentlichkeit als "Erlebnisschloss" nutzbar gemacht werden. Kürzlich konnten wir den Bauantrag für das Sanierungsprojekt einreichen.

Beitrag lesen
07.03.2023

Sanierungszuschlag für Residenzschloss

Die einzigartige Schlossanlage im thüringischen Sondershausen erfuhr im Laufe der Jahrhunderte die Wandlung von einer mittelalterlichen Burg zum repräsentativen Residenzschloss. Um das Areal wieder uneingeschränkt nutzbar zu machen, beauftragte die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten nun die Sanierung des Schlosses. Im Rahmen des VgV-Verfahrens wurden wir mit der Objektplanung beauftragt.

Beitrag lesen
11.01.2023

Juwel der Renaissance saniert

Neben dem Schweriner Schloss war das Schloss Güstrow die zweite Hauptresidenz der Mecklenburger Herzöge im 16. und 17. Jahrhundert. Es gilt als eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke Norddeutschlands. Nach der aktuell laufenden Sanierung soll das Schloss wieder ein Museum für norddeutsche Kunst des Mittelalters, Jagd- und Prunkwaffen sowie zeitgenössische Kunst werden.

Beitrag lesen
28.07.2022

Historisch korrekter Putz fürs Museum

Das Staatliche Museum Schwerin beherbergt heute die Galerie Alte und Neue Meister. Seit den 1990er Jahren wurden die Fassaden saniert. Die rückseitige Front zeigte sich bis 2016 in unverfälschtem historischen Gewand, bevor wir den Auftrag für diese sensible denkmalgerechte Sanierung erhielten und diesen im Herbst 2021 abschließen konnten.

Beitrag lesen