Neues von Heidelmann & Klingebiel

Historischer Speicher Röntgenstraße
14.04.2025

Schwerin: Historischer Speicher wird zu Kulturzentrum

Die Landeshauptstadt Schwerin plant die umfassende Sanierung und Erweiterung eines denkmalgeschützten Speicherensembles im historischen Stadtkern. In den kommenden Jahren entsteht hier ein neuer Kulturstandort mit einem zentralen Archivstandort der Stadt und weiteren kulturellen Einrichtungen. Erfahren Sie mehr über dieses besondere Projekt...

Beitrag lesen
Karl Schmidt-Rottluff Haus in Chemnitz
10.04.2025

Eröffnung des Karl Schmidt-Rottluff Hauses in Chemnitz

Unter großem Besucherandrang wurde in Chemnitz das Karl Schmidt-Rottluff Haus eröffnet - ein Museum, das sich dem Leben und Werk des "Brücke"-Künstlers widmet. Als Generalplaner verantworteten wir die Sanierung und Ertüchtigung des denkmalgeschützten Gebäudes. Lesen Sie mehr über unseren Beitrag zur Kulturhauptstadt Europas 2025...

Beitrag lesen
Sprudelhof in Bad Nauheim
18.03.2025

Schlüsselübergabe im Sprudelhof Bad Nauheim

Nach umfassender Sanierung ist das historische Badehaus 2 im Sprudelhof Bad Nauheim offiziell in Betrieb. Als Teil von Europas größtem Jugendstilensemble verbindet es denkmalgeschützte Architektur mit zeitgemäßem Kurkomfort. Erfahren Sie mehr über dieses besondere Projekt...

Beitrag lesen
Das sanierte Schleinitzhaus mit Erker und Rundbogen-Giebel
11.06.2024

Generalsanierung des Schleinitzhauses beim Schloss Colditz

Das historische Schleinitzhaus am Eingang des Schlosses Colditz wurde dank unserer Planungen erfolgreich generalsaniert. Im Fokus standen die statisch-konstruktive Sicherung der wertvollen Bausubstanz sowie die Wiederherstellung des Erkers und des Rundbogen-Giebels.

Beitrag lesen
Unsere Architekten im Hörsaal
08.01.2024

Heidelmann & Klingebiel zu Gast an der TU Dresden

Bereits zum 3. Mal waren unsere Architekten für eine Gastvorlesung an der Technischen Universität Dresden. Dabei teilen sie nicht nur ihren Erfahrungsschatz aus der Praxis, sondern erhalten auch einen guten Eindruck davon, was die Studierenden aktuell bewegt. 

Beitrag lesen